Pflanzen und Blumen Enzyklopädie
Kokospalme (Cocos nucifera)
Die Kokospalme ist eine ganz besondere Palme, sie ist nicht winterhart.
Der Ursprung der Palme liegt in Südamerika.
Diese Palme ist sehr berühmt, weil sie echte Kokosnüsse hervorbringt.
Für den Garten ist diese Palme nicht geeignet, da sie tropisches Klima benötigt.

Die Cocos nucifera trinkt gerne einen Schluck Wasser
Für fast alle Pflanzen ist das Gießen ein wichtiger Aspekt ihres Überlebens und Wachstums. Die Kokospalme ist sicherlich keine Ausnahme! In diesem Kapitel finden Sie alle notwendigen Informationen, um Ihre Kokospalme richtig mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Allgemeine Informationen
Die Kokospalme darf nicht zu nass werden und es darf keine Wasserschicht im Topf stehen bleiben. Der Wasserbedarf variiert je nach Klima. In trockenem Klima muss es regelmäßig gegossen werden. Gießen Sie, wenn die Erde trocken ist.

Sprühen
Besprühen Sie die Palmblätter regelmäßig. Dadurch wird verhindert, dass Staub und Schädlinge an den Blättern haften bleiben. Auch die Luftfeuchtigkeit der Tropen trägt hier zum Erfolg bei.

Wo pflanzt man die Kokospalme
Die Kokospalme mag tropisches Klima und bevorzugt ein tropisches Gewächshaus.
Daher empfehlen wir nicht, es im Garten aufzustellen.
Die Palme bevorzugt einen sonnigen Standort.
Licht
Die Cocos nucifera ist eine Palme, die viel Sonnenlicht liebt. Deshalb steht die Kokospalme am liebsten in der vollen Sonne. Cocos nucifera benötigt viel Sonnenlicht, um gut zu wachsen.
Hitze
Die Kokospalme ist nur für das Gewächshaus oder Wohnzimmer geeignet. Auch im Winter sollten Kokospalmen nicht an einen kalten Ort gestellt werden. Die Pflanze mag eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die Kokospalme bevorzugt eine konstante Temperatur zwischen 25 und 35 Grad Celsius. Unter 15 Grad hat es die Kokospalme sehr schwer.
Wind
Die Cocos nucifera ist gut windverträglich.
Die Cocos nucifera vertragen den Wind in tropischen Gebieten gut, also Wind, dem sie normalerweise sehr gut standhalten.
Temperaturanforderungen
Immer mindestens 25 -35 Grad Celsius

Wann und warum sollte man die Kokospalme umtopfen?
Die Kokospalme wächst schnell und daher ist es ratsam, sie mindestens alle zwei Jahre in einen größeren Topf umzutopfen, wenn Sie weiteres Wachstum wünschen. Für einen guten und anregenden Nährboden empfehlen wir Ihnen die mediterrane Blumenerde, die Ihre Palme garantiert gesund hält.
Allgemeine Regeln
Das Umtopfen einer Kokospalme regt das Wachstum an. Wir empfehlen Ihnen, die Palme gleich nach dem Kauf in einen größeren Topf umzutopfen. Dadurch schützen Sie die Palme und halten sie gesund.

Nahrung für die Kokospalme
Um die Palme gesund zu halten, reicht eine gute Bodenart nicht aus. Deshalb empfehlen wir, der Kokospalme im Frühjahr und Sommer alle paar Wochen etwas Palmfokus zu geben, damit sie genügend Nährstoffe für ihre Blätter und Wurzeln bekommt. Das heißt nicht, dass Sie es auf die Blätter des Palmfokus gießen müssen, sondern durch den Wurzelballen im Topf.

Wenn sich die Blätter verfärben
Auf den Blättern der Kokospalme können sich braune Flecken bilden. Dies kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel zu wenig oder zu viel Wasser oder ein Mangel an Nährstoffen. Da Ihre Palme durch die Spitzen nicht mehr so schön aussieht, empfehlen wir Ihnen, diese abzuschneiden.

Wie und wann beschneiden?
Irgendwann beginnen die Blätter, etwas gelber und brauner auszusehen. Dieses Problem kann man auch ganz einfach lösen, indem man die Blätter am Stamm der Kokospalme abschneidet. Durch das Abschneiden der Blätter wachsen an der gleichen Stelle wieder ganz neue Blätter nach. Auf diese Weise halten Sie auch die Kokospalme gesund und am Leben.

Kann ich die Kokospalme vermehren?
Die Vermehrung der Kokospalme ist ganz einfach: Wenn Sie eine Kokosnuss haben, lassen Sie sie mindestens eine Woche lang in einem Eimer Wasser einweichen. Am besten ist es, wenn Sie darauf achten, dass sich alle drei Löcher unter Wasser befinden. Sobald Sie das getan haben, legen Sie die Kokosnuss in ein 2 Zentimeter tiefes Loch. Stellen Sie den Topf anschließend an einen warmen, aber nicht trockenen Ort.
Eine Temperatur von 25 bis 29°C ist optimal für die Kokosnuss.
Teilen:
Yucca rostrata - Palmlilie
Vitis vinifera - Blaue Weintraube - Bio