Pflanzen und Blumen Enzyklopädie
Cycas Revoluta
Es ist aufgrund seiner besonders anmutigen Erscheinung beliebt. Er gehört zur Familie der Cycadales. Aus dieser Familie ist in den Niederlanden vor allem die Revoluta leicht zu finden. Die Cycas wird hauptsächlich als Zimmerpflanze verwendet. Sie ist unter mehreren Namen bekannt: Falsche Sagopalme, Farnpalme, Friedenspalme, Friedenspalme und auch Cycas-Palme. Die Cycas wird vor allem wegen ihrer anmutigen Blätter auf einem kräftigen und robusten Stamm geschätzt.

Die Cycas mit Wasser versorgen
Es braucht nicht viel Wasser. Tatsächlich reagiert er sehr empfindlich, wenn er zu viel Wasser bekommt. Stellen Sie sicher, dass die Erde ausgetrocknet ist, bevor Sie erneut gießen. Im Sommer sollte gegossen werden, wenn sich die Erde trocken anfühlt, während diese Pflanze im Winter problemlos 2 Wochen lang trocken bleiben kann. Aufgrund der Feuchtigkeitsempfindlichkeit ist stehendes Wasser unbedingt zu vermeiden. Bei durchnässter Pflanze kann es zu Wurzelfäule kommen, die zu schweren Schäden an der Pflanze führen kann. Lieber zu wenig als zu viel gießen!
Sprühen
Ein Gießen ist zwar nicht notwendig, bringt aber einige Vorteile mit sich. Es verbessert die Pflanzengesundheit, entfernt Staub und auch eventuelle Schädlinge. Sprühen Sie jedoch niemals, wenn die Pflanze in der vollen Sonne steht, denn die Tropfen wirken wie eine Lupe und bündeln das Licht, sodass es durch die Blätter brennt.

Platzierung der Cycas Revoluta
Diese Palme mag etwas Sonne, bevorzugt aber auch etwas Ruhe, was die Lichtaufnahme betrifft. Wir empfehlen daher, die Cycas an einen leicht geschützten Platz zu stellen, an dem sie genügend, aber nicht zu viel Sonne bekommt. Am besten sind 3–5 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Platzieren Sie diese Zimmerpflanzen daher 2–3 Meter vor einem Fenster, das nach Westen oder Osten zeigt. Bei einem Südfenster ist ein Abstand von 3-4 Metern zum Fenster empfehlenswert.
Bekommt die Cycas nicht genügend Licht, kommt es zu einem überproportionalen Längenwachstum der Blätter. Diese schneidet man am besten zurück und stellt die Pflanze an einen helleren Ort.
Im Frühling und Sommer können die Cycas ins Freie, es wird jedoch empfohlen, die volle Sonne zu vermeiden.
Temperaturanforderungen
Tagsüber mindestens -5 ℃
Nachts mindestens -6 ℃

Umtopfen, warum und wann?
Das Umtopfen einer Cycas revulta, deren Wurzelballen durchgewachsen ist, hat mehrere Vorteile. Nämlich, dass die Palme schneller wächst, wenn die Wurzeln Platz haben. Auch niedrigere Temperaturen verträgt die Palme mit einem größeren Wurzelballen besser. Es kann dann die Feuchtigkeit aus dem Boden besser aufnehmen und ist dadurch belastbarer und stabiler.
Allgemeine Regeln
Wenn die Cycas revulta Wurzeln geschlagen hat (oft alle 2-3 Jahre), empfehlen wir, sie im Frühjahr umzutopfen. Wenn er immer drinnen ist, spielt das keine Rolle. Steht die Pflanze im Freien, ist ein Umtopfen im Sommer kein Problem, im Herbst und Winter raten wir jedoch vom Umtopfen ab, da das Wachstum und die Wurzelbildung dann nicht optimal sind. Dadurch kann es etwas geschwächt werden und möglicherweise durch Frost Schaden nehmen.
Wenn Sie sich zum Umtopfen Ihrer Cycas rumphi entscheiden, wählen Sie einen schönen Topf, der doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Legen Sie zur besseren Feuchtigkeitskontrolle eine Schicht Hydrokörner auf den Boden des neuen Topfes. Er wird Ihnen dafür dankbar sein. Füllen Sie diese Schicht mit etwas mediterraner Blumenerde auf. Diese Art von Erde sorgt dafür, dass die Cycas revulta optimal wurzelt und ernährt wird. Anschließend können Sie den Wurzelballen in die Erde setzen. Achten Sie darauf, dass die Oberkante des Wurzelballens knapp unterhalb des Topfrandes liegt. Streben Sie einen Unterschied von 2 bis 6 cm an. Dieser Unterschied stellt sicher, dass beim Gießen das Wasser nicht vom Wurzelballen abläuft.
Jährlich sollten Sie die oberste Erdschicht erneuern, da diese durch regelmäßiges Gießen und durch die Sonneneinstrahlung auf die Oberkante des Wurzelballens verhärtet und an Nährstoffen „verliert“.
Wir empfehlen außerdem, einen Sack Hydrokörner unter den Wurzelballen zu schütten.

Versorgen Sie die Cycas mit guter Nahrung
Während der Sommer- und Frühlingszeit sollte Ihre Cycas revulta gut gedüngt werden. Leider reicht eine gute Bodenart hierfür nicht aus. Es hilft sicherlich bei bestimmten Bedürfnissen der Pflanze. Damit die Blätter aber schön tiefgrün und kräftig bleiben, empfehlen wir eine Nährstoffergänzung mit dem Spezialdünger [Palm Focus]. Pokon wird von anderen Geschäften wärmstens empfohlen, wir raten jedoch davon ab, da Palm Focus ein Produkt auf der Basis natürlicher Nährstoffe aus vielen verschiedenen Quellen ist, einer Mischung aus organischen, pflanzlichen Säuren und reinen Algenkonzentraten. Es ist der perfekte „Dünger“ für Palmen. Ihre Palme wird Ihnen für diese Nährstoffe sehr dankbar sein und Sie mit glänzenden, tiefgrünen Blättern und gesunden, starken Wurzeln belohnen.
Wenn Sie Ihrer Palme das gewisse Extra an Luxus gönnen möchten, empfehlen wir außerdem, Palm Focus mit [Plant Ultra] zu ergänzen. Dies liefert einige zusätzliche nützliche Nährstoffe, die die Cycas revulta liebt. Sie sind nicht unbedingt erforderlich, tragen jedoch zum Wurzelwachstum und zur weiteren Gesundheit und Stärke der Palme bei.

Wenn sich die Blätter verfärben
Es kann sein, dass die Blattspitzen schwarz werden. Dies könnte bedeuten, dass zu viel Wasser freigesetzt wurde. Braune oder gelbe Blätter können ein Hinweis darauf sein, dass zu wenig Wasser abgegeben wird. Wir empfehlen Ihnen dann, dies zu prüfen und die Bewässerung gegebenenfalls anzupassen. Wir empfehlen außerdem, die Palme noch etwas zu verschönern, indem Sie die hässlichen Spitzen einfach mit der Schere abschneiden.
Es ist auch möglich, dass die Palme von einem Ort mit viel/wenig Licht an einen Ort mit anderer Lichtmenge gebracht wurde. Dies kann auch zu einer Verfärbung der Blätter führen. Die neuen Blätter sind widerstandsfähiger gegen direkte Sonneneinstrahlung.

Wie und wann beschneiden?
Die Blätter der Cycas revulta verwelken mit der Zeit. Sollte dies bei einem Blatt der Fall sein, können Sie den Stiel einfach in Stammnähe abschneiden. Es ist keine große Sache, ein ganzes Blatt mitsamt dem Stamm der Palme abzuschneiden. Auf diese Weise bildet die Palme ihren Stamm. Kürzen Sie niemals den Stamm, da dies zum Tod der Palme führt. Für das Überleben der Palme ist es wichtig, dass Stamm und Kern gut und gesund bleiben.

Wie kann ich Cycas vermehren?
Viele Pflanzen lassen sich leicht vermehren, zum Beispiel durch Stecklinge oder durch Ernten und Einpflanzen der Samen. Die Vermehrung der Cycas ist schwierig. Dies ist nur über Samen möglich und ein schwieriger Vorgang, den wir nicht empfehlen.
Teilen:
Pennisetum advena Rubrum - Winterhartes Ziergras - Mit Blüte
Trachycarpus Fortunei