Königstag (Samstag, 26. April) haben wir von 12 bis 17 Uhr geöffnet!

Das Umsetzen einer Palme ist nicht nur Arbeit – es ist ein Abenteuer im eigenen Garten! Egal, ob Sie den tropischen Look Ihres Gartens verbessern möchten oder eine vorhandene Palme zwecks Neugestaltung an einen anderen Standort verpflanzen müssen, diese Anleitung hilft Ihnen, die Aufgabe erfolgreich zu bewältigen.

Entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Werkzeugen Ihre Palme sicher umpflanzen und umpflanzen können, damit sie in ihrem neuen Zuhause gesunde Wurzeln schlagen kann. Lasst uns anfangen!

Eine Palme verpflanzen

1. Vorbereitung: Der Beginn des Abenteuers

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Palm Shift ist die Vorbereitung. Planen Sie sorgfältig und seien Sie auf eine große Herausforderung vorbereitet. Sorgen Sie für mindestens zwei kräftige Helfer – je nach Palmengröße kommt auch ein Kran in Frage.

  • **Was Sie brauchen**: Spaten, Beil, Arbeitshandschuhe, Sackkarre und bei Bedarf einen Kran.
  • **Tipp**: Bei schweren Bäumen kann es sinnvoll sein, einen professionellen Baumfäller zu beauftragen.

2. Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen?

Der Frühling ist die beste Zeit, um eine Palme umzupflanzen, da die milden Temperaturen dem Wurzelsystem dabei helfen, sich ohne die Belastung durch Kälte oder Hitze wieder zu erholen. Durch das Umpflanzen im Frühjahr hat der Baum die besten Chancen, sich in seinem neuen Zuhause einzuleben.

3. Palme ausgraben: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit oder ohne Kran erfordert das Ausgraben einer Palme Geduld und Präzision. Wenn Sie manuell arbeiten, führen Sie diese Schritte aus:

  • Graben Sie großzügig rund um den Wurzelballen: Graben Sie mit dem Spaten einen Kreis rund um den Wurzelballen, um möglichst viele Wurzeln zu erhalten.
  • Graben Sie einen Graben: Graben Sie einen tiefen Graben um den Wurzelballen, sodass die Wurzeln freiliegen.
  • Wiederholen Sie den Vorgang: Graben und hacken Sie weiter, bis sich der Wurzelballen zu lösen beginnt.
  • Zur Axt greifen: Eventuelle Wurzelreste vorsichtig durchtrennen und versuchen, unter den Wurzelballen zu gelangen.
  • Wurzeln lösen: Drücken Sie den Baum in eine sichere Richtung, bis sich die Wurzeln lösen.
  • Verpackung: Binden Sie die Blätter mit Klebeband oder Folie fest zusammen, um sie während des Transports zu schützen.

4. Transport der Palme: Die Reise beginnt

Palme transportieren

Nachdem die Palme nun aus dem Boden ist, ist es Zeit für den Transport. Platzieren Sie die festgebundene Palme mit den Blättern in Fahrtrichtung auf einem Anhänger, um Schäden durch den Wind zu vermeiden. Umwickeln Sie das Wurzelwerk mit einem Tuch, um es vor dem Austrocknen zu schützen.

Bei großen Palmen können Sie den Baum unter Umständen mit einer Zurrgurte an einem Fahrzeug befestigen und ihn zum Ladebereich ziehen. Achten Sie darauf, dass der Baum gut vor Wind geschützt ist.

5. Umpflanzen: Der Palme ein neues Zuhause geben

Eine Palme pflanzen

Graben Sie am neuen Standort ein großes Loch für den Wurzelballen. Mischen Sie mediterrane Nährerde im Verhältnis 1:1 mit dem Aushub, um eine nährstoffreiche Grundlage zu schaffen. Geben Sie bei Bedarf etwas Knochenmehl hinzu, um das Wachstum anzuregen.

Um den Baum insbesondere an windigen Tagen standfest zu halten, können Baumpfähle und Spanngurte zum Einsatz kommen. Diese helfen, die Palme stabil zu halten, bis die Wurzeln Halt gefunden haben.

Bitte beachten Sie, dass die Palme auch nach einer erfolgreichen Umpflanzung Zeit zur Erholung braucht. Die Blätter können vorübergehend welken oder sogar absterben – das ist normal. Erst nach einem Jahr weiß man sicher, ob sich der Baum richtig angepasst hat.

Weitere Tipps und Inspiration

Wir hoffen, dass diese Anleitung Ihnen dabei hilft, Ihre Palme sicher zu verpflanzen und umzupflanzen. Für Fragen oder eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Und sehen Sie sich auch unser Sortiment an exotischeren Pflanzen an, die perfekt für den niederländischen Garten sind!